Netzwerke
Die folgende, unvollständige Liste verlinkt zu vielen Mitstreiter*innen:
Autonomia – Die Plattformkooperative für Reinigung (Zürich)
Bündnis Sorgearbeit fair teilen
Care-centered transition to equitable low-consumption societies (research project)
Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise (Wien)
Demos Helsinki (Studie zu „New Economic Actors in Europe“)
EKdM (Eidgenössische Kommission dini Mueter)
efas – das Ökonominnen-Netzwerk
Evangelische Frauen Schweiz (EFS)
flexifeen – Kooperative für Reinigung und Alltagshilfe (Basel/CH)
ForGenderCare (Forschungsverbund Bayern)
Hausfriedensbruch Lesegruppe Hamburg
IAFFE (International Association for Feminist Economics)
ig24 – Interessengemeinschaft der 24h-Betreuer_innen
ILO (International Labour Organization): Care Economy
International Journal of Care and Caring
Klima-Grosseltern – grand-parents pour le climat (Schweiz)
Makro Skandal: Zahlen sprechen Klartext (Schweiz)
Manifesto for a Caring Economy (The Commons Network Foundation)
Netzwerk Caring Communities (Schweiz)
Netzwerk Respekt (24-Stunden-Betreuung im VPOD Schweiz)
Netzwerk Vorsorgendes Wirtschaften
No Care No Peace (Kampagne KOFF & CFD) english français
Perspektive Care-Gesellschaft (Plädoyer des Schweizer DenkNetz) italiano français
Pflegeinitiative (SBK Schweiz)
Pro Aidants (CH, Vereinigung betreuender Angehöriger)
Schweizerischer Katholischer Frauenbund (SKF)
Sichtart (Elisabeth Sechser, Wien)
Siebte Schweizer Frauen*synode
Sorgetransformationen (Forschungsverbund Hamburg)
Stiftung zur Erforschung der Frauenarbeit
Taking Care. Ethnographic and World Cultures Museums as Spaces of Care
The Care-Economy Statement (Canada, April 2021)
WIDE Switzerland (Women in Development Europe)