Aus aktuellem Anlass publizieren wir hier eine (unvollständige, ständig aktualisierte) Liste von einschlägigen Manifesten, Hintergrundtexten, Blogs, Videos und Audios, die in der Pandemiekrise 2020 entstanden sind und die Care-zentrierte Ökonomie dazu in Beziehung setzen. Hinweise auf weitere Texte sind willkommen.
- Manifeste und Positionspapiere
Denknetz, Plädoyer für eine Erneuerung des Gesellschaftsvertrags – lokal und global: Perspektive Care-Gesellschaft (14.05.2020, français, italiano)
The Care Collective, Covid-19-pandemic: A Crisis of Care (26.03.2020)
Nina Hüsser, Tamara Funiciello (SP Schweiz), Corona-Krise: Eine feministische Analyse und ein feministischer Aufbruch (April 2020)
Das Equal Care Manifest (Mai 2020)
Reflexiones de la Confluencia Feminista Hacia el Foro Social Mundial de las Economías Transformadoras ante el COVID19 (May 15, 2020)
Geschlechtergerecht aus der Krise. Forderungen der Frauenlobby (Deutscher Frauenrat, 02. Juni 2020)
Un manifesto delle donne (24.06.2020)
Barbara Thiessen u.a., Großputz! Care nach Corona neu gestalten. Ein Positionspapier zur Care-Krise aus Deutschland, Österreich, Schweiz (Initiative care-macht-mehr, August 2020) (English version: Clean-up Time! Redesigning Care after Corona)
Der Sprung/Salto della Specie (12. Mai 2020, beziehungsweise-weiterdenken 16.12.2020)
2. Hintergrundtexte
Sonja Bastin, Private Sorgearbeit: Systemrelevant und trotzdem unsichtbar
in: EqualCareDay Blog, 12. April 2020
Bundeszentrale für politische Bildung, Care-Arbeit (APuZ 45/2020)
Corona & Care
Blog der Friedrich Ebert Stiftung
Klaus Dörre, Nicht jede Krise ist eine Chance, in: Jacobin 17.04.2020
5 Economists Redefining … Everything. Oh Yes, and They’re Women
(in: Forbes 31.05.2020)
Matthias Horx, Die Welt nach Corona (März 2020)
Mariana Mazzucato, Capitalism’s Triple Crisis
in: Project Syndicate 30.03.2020
Samira El Ouassil, Die Ausbeutung der Hilfsbereiten
in: Der Spiegel vom 02.04.2020
Ina Praetorius, L’economia è cura. Cos’altro, se no? (18.05.2020)
Interview mit Ina Praetorius: „Eine andere Wirtschaftsordnung ist möglich“ (kath.ch 22.04.2020)
Elisabeth Raether, Mark Schieritz, Bernd Ulrich, Brauch’ ich das?
Im Kapitalismus hängt alles am Konsum. Der ist mit der Corona-Pandemie in die Sinnkrise geraten. Hat die Wirtschaft, wie wir sie kennen, ihren Zenit überschritten? in: DIE ZEIT vom 1. Mai 2020
Elisabeth, Raether, Frauen, seid dankbar! In: zeit online vom 17.05.2020
Stimmen zu Corona: Artikelserie der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen EKF
Feminismus in der Corona-Krise (Blog des Gunda Werner Instituts)
Geneva Moser, Beziehungspflege, in: Neue Wege 06/2020
Leander Scholz, Die Welt der Sorge, in: Der Freitag 21/2020 (Juni 2020)
I’ve never felt so helpless: Front-line workers confront loss (The Washington Post, June 7, 2020)
Interview mit Bernd Hontschik: Kritik an Jens Spahn (FR vom 24.06.2020)
Mehr Markt und weniger Staat kann lebensgefährlich sein (20 Fragen an Patrizia Laeri, 28. Juli 2020) (français) (italiano)
Podcasts und Videos
What We Value (May 1, 2020)
TED Radio Hour, Interview with Corey Hajim (TED business curator)
Maja Göpel, Corona-Krise als Chance zum Umdenken (NDR After Corona Club, 18. 05. 2020)
Care Work is Essential Work. It’s Also Climate Work (09.06.2020)
Penser demain: la société du care (Cynthia Fleury, 15.04.2020)
Technological Shifts and the Shape of Tomorrow (Carlota Perez, 21.06.2020)
Silja Graupe, Wie wir Ökonomie in Krisenzeiten neu gestalten können (22.05.2020)
Repairing the Future with Felwine Sarr (22.07.2020)
Soziologische Perspektiven auf die Coronakrise (WZB, mehrere Staffeln ab April 2020)
4. Studien