Care-Initiativen in der DACH-Region

Zahlreiche Initiativen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) setzen sich mit vielseitigen Aktionsformaten dafür ein, Care-Arbeit sichtbarer zu machen und zu einer gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Anerkennung zu verhelfen.

Unser Projekt „Wirtschaft neu ausrichten! Care-Initiativen in Deutschland, Österreich und der Schweiz“ widmet sich dieser kreativen, vielseitigen und differenzierten Care-Bewegung.

Im Fokus des Projektes steht die Repräsentation und Anerkennung der Care-Bewegung in DACH als wichtige Akteur*innen der sozial-ökologischen Transformation.

Buch: Wirtschaft neu ausrichten

Der Sammelband stellt erstmals die vielseitig aufgestellten Care-Initiativen aus Wissenschaft, Praxis und politischem Aktivismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Raum) vor. Sie stehen für eine breite Suchbewegung, die im Angesicht weltweiter multipler Krisen danach fragt, welche Pfade wir einschlagen müssen, um die massive Abwertung und Ausbeutung der (über-) lebensnotwendigen Care-Arbeit ebenso wie von natürlichen Ressourcen strukturell zu überwinden: Es geht im Kern um eine care-zentrierte Neuausrichtung der Wirtschaft, welche das Fundament einer gelingenden sozial-ökologischen Transformation darstellt

Weitere Informationen zum Sammelband finden sich hier.

Über das Buch hinaus: Webseite, Buchpräsentationen und Vernetzungstagung

Die Projekt-Webseite „Wirtschaft neu ausrichten“ bereichert das Buch digital und bietet die Möglichkeit, weitere und zukünftig entstehende Initiativen zu ergänzen. Damit schließen wir eine bisherige Repräsentationslücke. 

Auf einer Vernetzungstagung mit den Beitragenden im Juni 2023 werden wir uns zu unserem Wissen austauschen und mögliche gemeinsame Politstrategien diskutieren. 

Am Dienstag, 2. Mai 2023, 20h, findet im Literaturhaus Freiburg i.Br. ein hybrider Book-Launch statt. Weitere Buchpräsentationen sind geplant.

Das Projekt wird gefördert von der Robert Bosch Stiftung GmbH. Vielen Dank!