Weiterlesen - Weiterhören
An dieser Stelle finden Sie Blogbeiträge, Podcasts, Videos und Artikel von WiC-Aktivist*innen sowie weitere ausgewählte Literatur rund um Wirtschaft und Care!
Blogs, Podcasts und Artikel
DurchEinAnderBlog – Texte von Ina Praetorius (seit 2009)
Kolumnen im Handelsblatt von Uta Meier-Gräwe und Ina Praetorius
- Blogbeitrag „Care – ein Kriterium nicht nur in der Krise“ von Caroline Krüger
Theorieblog – ein Beitrag zur Sorge von Feline Tecklenburg
Beitrag in der Handelszeitung von Caroline Krüger
Artikel „Take Care“ von Uta Meier-Gräwe in der „OXI – Wirtschaft anders denken 4/22″
Podcast „Wirtschaft ist Care“ (Caritas Stuttgart) mit Ina Praetorius (26. Mai 2021)
Podcast „In der Wirtschaft“ mit Ina Praetorius (12. Mai 2021)
- Podcast „Wirtschaft ist Care“ (Laboratorium Duisburg, 26. Oktober 2021)
- Podcast „In der Wirtschaft“ mit Uta Meier-Gräwe (17. November 2021)
- Ina Praetorius, Care-Revolution im postpatriarchalen Durcheinander, in: agora 42 03/2022, 66-71
- Ina Praetorius, Produktion: das Wunder des Lebens, in: Neue Wege 12.22 „Geburt“, 19-22
- Caroline Krüger, Care as a Criterion for Everything We Do (97 -111) in:Vanessa Campos Climent et al, Connecting Sustainability Organizational Models with SDGs. Universitat de València 2023ISBN Papel: 978-84-9133-569-6
ISBN PDF: 978-84-9133-570-2 - Dissens-Podcast #213 mit Feline Tecklenburg und Elisabeth Klatzer: Care-Ökonomie – Warum unsere Wirtschaft ein Fürsorge-update braucht (Juni 2023)
- Care-Arbeit, Naturprozesse, (ehemalige) Kolonien und Commons: das unterschlagene Außen der kapitalistischen Produktionsweise. Gespräch von Ina Praetorius mit Anna Saave in beziehungsweise-weiterdenken vom 27.06.2023
- Impuls von Ina Praetorius „Who cares? Sorgearbeit sichtbar machen“ am Kirchentag 2023 in Nürnberg (09.06.2023)
- Confusion Blog. Englischsprachiger Blog von Ina Praetorius (seit 2017)
- Wirtschaft neu ausrichten! Podcast von Eringard Kaufmann mit Feline Tecklenburg und Liska Beulshausen (Juni 2023)
- Mutter zu werden ist Wertschöpfung. Gespräch von Anouk Holthuizen mit Ina Praetorius, in: reformiert. Juni 2023
- Sitting with the Suffering – Philosophical Care als eine Form philosophischer Praxis. Metis-Podcast vom 15. Juli 2023 mit Caroline Krüger
- Podcast Caring Societies von der Attac-Sommerakademie in Traiskirchen bei Wien (13. bis 16. Juli 2023) mit Input von Ina Praetorius
- Ina Praetorius, Die politische Ökonomie der Grossmütter, in: Durcheinander-Blog vom 10. September 2023 und beziehungsweise-weiterdenken vom 14. September 2023
- Care ist Sorge ist lebenswichtig. Interview mit Caroline Krüger in Horizonte (05.10.2023)
- Begleittext von Caroline Krüger zum Werk „Brennholz“ von Brigitte Buchholz (Oktober 2023)
- Uta Meier-Gräwe, It’s culture, not nature, in: Bruchstücke 15.11.2023
- Putzen, Waschen, Geschenke kaufen. KSOe-Podcast mit Uta Meier-Gräwe (Dezember 2023)
- Stellungnahme von Ina Praetorius zum Jahresgutachten 2023 des Sachverständigenrats Wirtschaft (DurchEinAnderBlog vom 25. November 2023)
Bücher
Aulenbacher Brigitte, Lutz Helma, Schwiter Karin (Hrsg). 2021. Gute Sorge ohne gute Arbeit? Live-in-Care in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
-
Binder, Beate et al (Hrsg). 2019. Care: Praktiken und Politiken der Fürsorge. Ethnographische und geschlechtertheoretische Perspektiven. Opladen, Berlin & Toronto: Barbara Budrich.
-
Budowski, Monika, Ulrike Knobloch, Michael Nollert (Hrsg.). 2016. Unbezahlt und dennoch Arbeit. Zürich: Seismo Verlag. (Besprechung im DurchEinAnderBlog)
van Dyk, Silke, Tine Haubner. 2021. Community-Kapitalismus. Hamburger Edition (Besprechung im DurchEinAnderBlog)
Eisler, Riane. 2007. The Real Wealth of Nations. Creating a Caring Economics.
San Francisco: Berrett-Koehler Publishers.Deutsch: 2020. Die verkannten Grundlagen der Ökonomie. Wege zu einer Caring Economy. Marburg: Büchner Verlag.
Emunds, Bernhard et al (Hrsg). 2021. Freiheit – Gleichheit – Selbstausbeutung. Zur Zukunft der Sorgearbeit in der Dienstleistungsgesellschaft. Marburg: Metropolis Verlag. (Besprechung im DurchEinAnderBlog)
Fehle, Hans Jörg, Andrea Langenbacher (Hrsg). 2021. Dass die Welt wohnlich für alle wird. Klartexte, Anfragen, Perspektiven. Ostfildern: Grünewald.
- Fraser, Nancy. 2023. Der Allesfresser. Wie der Kapitalismus seine eigenen Grundlagen verschlingt, Frankfurt: suhrkamp (Besprechung im DurchEinAnderBlog)
Graeber, David. 2018. Bullshit Jobs. A Theory. New York: Simon & Schuster.
Deutsch: Graeber, David. 2018. Bullshit-Jobs. Vom wahren Sinn der Arbeit. Stuttgart: Klett Cotta.
- Ghosh, Jayati, Feminist Economics. Five Lectures (Video Series 2022)
- Globig, Christine. 2021. Realitäten der Abhängigkeit. Fürsorge als ethisches Paradigma, Baden-Baden: Nomos
Häußler, Angela et al (Hrsg). 2018. Care und die Wissenschaft vom Haushalt: Aktuelle Perspektiven der Haushaltswissenschaft. Wiesbaden: Springer. (Besprechung im DurchEinAnderBlog)
Jochimsen, Maren A. 2003. Careful Economics. Integrating Caring Activities and Economic Science. Boston, Dordrecht, London: Kluwer Academic Publishers.
Knecht, Ursula et al. 2015. ABC des guten Lebens. Rüsselsheim: Christel Göttert Verlag.
Oder hier online.Knobloch, Ulrike (Hrsg.). 2019. Ökonomie des Versorgens. Feministisch-kritische Wirtschaftstheorien im deutschsprachigen Raum. Weinheim: Beltz Juventa
- Knobloch, Ulrike u.a. Hgg. 2022: Caring Societies – Sorgende Gesellschaften. Neue Abhängigkeiten oder mehr Gerechtigkeit? Weinheim: Beltz Juventa
- Precarias a la deriva. 2017. Globalisierte Sorge. In: Bärtsch et al. Ökologien der Sorge. Wien: transversal.
- Praetorius, Ina, Die Ökonomie der Geburtlichkeit. 2011. in: Concilium Jg. 47, Nr. 5, 546-554
Raworth, Kate. 2018. Die Donut-Ökonomie. Endlich ein Wirtschaftsmodell, das den Planeten nicht zerstört. München: Hanser Verlag. (Besprechung im DurchEinAnderBlog)
Schnabl, Christa. 2005. Gerecht Sorgen. Grundlagen einer sozialethischen Theorie der Fürsorge. Freiburg, Wien: Herder Verlag.
von Schweitzer, Rosemarie. 1991. Einführung in die Wirtschaftslehre des privaten Haushalts. Stuttgart: Ulmer/utb.
Saave, Anna. 2022. Einverleiben und Externalisieren. Zur Innen-Aussen-Beziehung der kapitalistischen Produktionsweise. Bielefeld: transcript (Besprechung im DurchEinAnderBlog)
Tronto, Joan C. 2013. Caring Democracy. Markets, Equality and Justice. New York: New York University Press.
Winker, Gabriele. 2015. Care Revolution. Schritte in eine solidarische Gesellschaft. Bielefeld: transcript.
Winker, Gabriele. 2021. Solidarische Care Ökonomie. Bielefeld: transcript. (Besprechung im DurchEinAnderBlog)
Zibell, Barbara. 2022. Care-Arbeit räumlich denken. Feministische Perspektiven auf Planung und Entwicklung. Wettingen: efef (Besprechung im DurchEinAnderBlog)